NEULAND - Was ist das?

"NEULAND - Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.V.",
wurde 1988 als Verein mit Sitz in Bonn von diesen bekannten Verbänden gegründet:
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V. (ABL)
Deutscher Tierschutzbund (DTschB)
BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Bundeskongreß Entwicklungspolitischer Aktionsgruppen Agro-Koordination
Grundidee war ein neues Konzept zu entwickeln, bei dem Tiere, Verbraucher und Produzenten profitieren - weg von der Massentierhaltung mit den bekannten negativen Folgen für Tier und Mensch, zurück zur bäuerlichen Hofhaltung, die artgerechtes Leben und damit beste Fleischqualität ermöglicht.
Grundsätze für alle Tierarten:
- Die Tiere liegen auf Stroh. Spalten- oder Lochböden sind nicht erlaubt. Dadurch entsteht ökologisch wertvoller Festmist und keine Gülle.
- Allen Tieren steht ganzjährig ein Auslauf zur Verfügung.
- Anbindung oder andere dauerhafte Fixierung ist nicht erlaubt.
- Nur heimische Futtermittel sind erlaubt. Kein Tier- oder Fischmehl, kein Sojaschrot! Keine Antibiotika, keine Hormone oder andere Leistungsförderer!
- Gentechnik darf weder in der Züchtung noch in der Fütterung (z.B. gentechnisch veränderter Mais) eingesetzt werden!
- Bestands- und Flächenobergrenzen verhindern, dass Großbetriebe die Vermarktung dominieren.
Diese Kriterien gelten stets für den gesamten Betrieb, für alle Tiere und ganzjährig.
Kontrolle:
Jeder Betrieb, ob Landwirt oder Fleischer, wird zweimal im Jahr besucht. Auf einem Kontrollbogen wird festgehalten, ob die NEULAND Richtlinien eingehalten werden. Bei leichten Verstößen erfolgt eine Abmahnung, bei gravierenden Verstößen erfolgen hohe Geldstrafen und ein Ausschluss des Betriebes vom NEULAND-Programm.
Weitere Infos wie Zertifikate und Richtlinien, Kontaktinformationen oder Urlaub auf dem Neuland-Hof erhalten Sie hier:
http://neuland-fleisch.de